Vorteile
Vertikaler Heizkörper mit flacher Vorderseite
Der Vertex Plan kombiniert ein geradliniges und dekoratives Aussehen und kann außerdem in kleinen Räumen verwendet werden, da er platzsparend ist. Dieser Heizkörper kann perfekt mit dem Planar kombiniert werden, um so den modernen Charakter und, die geraden Linien in Ihrer gesamten Wohnung weiterzuführen. Alle Typen haben Seitenverkleidungen, damit der Heizkörper eine kompakte Einheit bildet.
Warum einen Vertex-Plan-Heizkörper von Stelrad wählen?
- Vertikalheizkörper
- Dekorativ
- Flache Vorderseite
- Mittenanschluss
- Lieferbar in mehr als 200 Farben gegen Aufpreis
3D-Animation
Entdecken Sie den Stelrad Vertex Plan in 3D
Verwenden Sie die linke Maustaste um den Heizkörper zu drehen. Verwenden Sie das Scroll zum vergrössern oder verkleinern.
Bildergalerie
Bildergalerie
Eine Farbe auswählen
Eine Farbe auswählen
Wärme ist für behagliches Wohnen unverzichtbar. Genau wie eine Innengestaltung, in der Sie sich wohlfühlen. Ihr ureigenes Zuhause. Mit Stelrad entscheiden Sie sich für farbenfrohe Wärme.
Zubehör
Zubehör
Handtuchhalter verchromt
Handtuchhalter weiß Typ 20-21
Handtuchhalter weiß Typ 22
Magnetischer Handtuchhalter verchromt

Gerades Design-Anschluss-Set mit Ventil links

Rechtwinkliges Design-Anschluss-Set mit Ventil links

Technische Daten
Technische Daten
Der Vertex Plan kombiniert ein geradliniges und dekoratives Aussehen und kann außerdem in kleinen Räumen verwendet werden, da er platzsparend ist. Dieser Heizkörper kann perfekt mit dem Planar kombiniert werden, um so den modernen Charakter und, die geraden Linien in Ihrer gesamten Wohnung weiterzuführen. Alle Typen haben Seitenverkleidungen, damit der Heizkörper eine kompakte Einheit bildet.
Bauhöhe | Typ 11 | Typ 20 | Typ 21 | Typ 22 | |
---|---|---|---|---|---|
(mm) | |||||
1600 | W | 1.959 | 2.310 | 2.808 | 3.420 |
kg | 56,1 | 77,7 | 85,8 | 94,2 | |
l | 7,2 | 14,1 | 14,1 | 14,1 | |
m² | 9,4 | 7,33 | 12,66 | 28,99 | |
n | 1,3051 | 1,2706 | 1,3076 | 1,3223 | |
1800 | W | 2.133 | 2.532 | 3.060 | 3.690 |
kg | 63 | 86,7 | 96 | 105,3 | |
l | 8,1 | 16,2 | 15,9 | 15,9 | |
m² | 9,86 | 8,25 | 13,58 | 29,9 | |
n | 1,3010 | 1,2712 | 1,3041 | 1,3250 | |
2000 | W | 2.298 | 2.748 | 3.270 | 3.960 |
kg | 69,6 | 95,4 | 106,2 | 116,4 | |
l | 9 | 18,3 | 17,7 | 17,7 | |
m² | 12,15 | 9,17 | 16,2 | 37,74 | |
n | 1,2969 | 1,2719 | 1,3006 | 1,3277 | |
2200 | W | 2.454 | 2.958 | 3.510 | 4.230 |
kg | 75,6 | 105,6 | 116,4 | 126,6 | |
l | 9,9 | 20,1 | 20,1 | 20,1 | |
m² | 12,61 | 10,09 | 17,11 | 38,66 | |
n | 1,2928 | 1,2726 | 1,2972 | 1,3304 |
Berechnungseinheiten je 1m Heizkörperlänge bei 75/65/20°C
n = Heizkörperexponent*
* Der Exponent dient zur Ermittlung der Niedertemperaturfaktoren gemäss DIN 4703 und ÖN M 7513.
Gleichung: ф = KM x ΔTn
Anschlussmöglichkeiten Vertex Plan
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wichtiger Hinweis: Wird der Anschluss von oben montiert, dann müssen beide oberen Anschlüsse entlüftet werden
Installation
TYP 11 | TYP 20-21 | TYP 22 |
![]() |
![]() |
![]() |
TYP 11-22 | |
![]() |
Die Bohrungen für die Konsole
H (mm) | T11 | T20-22 | ||||
H2 | H3 | H4 | H2 | H3 | H4 | |
1600 | 160 | 730 | 1300 | 70 | 740 | 1410 |
1800 | 160 | 830 | 1500 | 70 | 840 | 1610 |
2000 | 160 | 930 | 1700 | 70 | 940 | 1810 |
2200 | 160 | 1030 | 1900 | 70 | 1040 | 2010 |
Abstand zwischen Heizkörpermitte und Konsole
L (mm) | T11 | T20-22 |
B | B | |
300 | 50 | 60 |
400 | 80 | 110 |
500 | 130 | 160 |
600 | 180 | 210 |
700 | 230 | 260 |